

Ein Beleihungswertgutachten ist ein Dokument, das den Wert einer Immobilie für Kreditinstitute und andere institutionelle Auftraggeber bewertet. Es dient als Grundlage für die Besicherung einer Finanzierung. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Sinn
Der Beleihungswert gibt einen nachhaltigen Wert an, welcher während der Beleihungszeit erzielt werden kann. Es handelt sich um eine vorsichtige Bewertung der zukünftigen Marktgängigkeit der Immobilie. Er hilft Kreditinstituten, das Risiko zu minimieren und sicherzustellen, dass sie im Falle eines Zahlungsausfalls entsprechend Sicherheiten zur Verfügung stehen. - Rechtliche Grundlage
Die Erstellung eines Beleihungswertgutachtens erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben des § 24 Pfandbriefgesetz i. V. m. mit der Beleihungswertverordnung (BelWertV).
Haben Sie weitere Fragen oder werden weitere Details benötigt? Ich stehe Ihnen gern zur Verfügung – zum Kontaktformular
Eine Übersicht über die zur Erstellung eines Beleihungswertgutachtens benötigten Unterlagen, finden Sie hier.
